Häufige Fragen zu Finanzanalysen
Sie haben Fragen zu unseren Analysemethoden, zur Datenverarbeitung oder zur praktischen Anwendung? Hier finden Sie ausführliche Antworten auf die wichtigsten Fragen, die uns erreichen. Falls Sie darüber hinaus Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Analysemethoden
8 Fragen
Datensicherheit
6 Fragen
Integration
7 Fragen
Anwendung
5 Fragen
Detaillierte Antworten auf Ihre Fragen
Welche Datenquellen nutzen Sie für Ihre Finanzanalysen?
Wir arbeiten mit verschiedenen Datenquellen, die je nach Analyseziel kombiniert werden. Dazu gehören Ihre internen Finanzdaten aus Buchhaltungssystemen, Marktdaten von anerkannten Finanzinformationsdiensten sowie branchenspezifische Kennzahlen.
Die Datenintegration erfolgt über standardisierte Schnittstellen oder durch sichere Datenübertragung. Wir prüfen alle eingehenden Daten auf Konsistenz und Vollständigkeit, bevor sie in die Analyse einfließen. Das verhindert Fehlerquellen und sorgt für verlässliche Ergebnisse.
Wie lange dauert eine typische Finanzanalyse?
Der Zeitrahmen hängt stark vom Umfang und der Komplexität Ihrer Anforderungen ab. Eine Basisanalyse mit vorhandenen Daten können wir meist innerhalb von 3-5 Werktagen durchführen. Umfassendere Analysen mit mehreren Datenquellen benötigen etwa 2-3 Wochen.
Bei besonders komplexen Projekten mit historischen Vergleichen oder Branchenanalysen kalkulieren wir realistisch mit 4-6 Wochen. Wir besprechen den Zeitplan immer im Vorfeld transparent mit Ihnen, damit Sie genau wissen, wann Sie mit den Ergebnissen rechnen können.
Wie sicher sind meine Finanzdaten bei Ihnen?
Datensicherheit hat bei uns oberste Priorität. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über gesicherte Verbindungen. Die Speicherung findet ausschließlich auf deutschen Servern statt, die nach aktuellen Sicherheitsstandards betrieben werden.
Wir haben klare Zugriffsregeln definiert – nur die Mitarbeiter, die direkt an Ihrem Projekt arbeiten, haben Zugang zu Ihren Daten. Nach Abschluss der Analyse können Sie wählen, ob die Daten für spätere Vergleiche aufbewahrt oder vollständig gelöscht werden sollen.
Können Sie mit unserem bestehenden Buchhaltungssystem arbeiten?
In den meisten Fällen ja. Wir haben bereits mit vielen gängigen Buchhaltungssystemen wie DATEV, Lexware, SAP und anderen gearbeitet. Die Integration funktioniert entweder über direkte Schnittstellen oder durch standardisierte Exportformate.
Sollte Ihr System eine Sonderlösung sein, schauen wir uns die technischen Möglichkeiten an. Oft lässt sich ein CSV- oder Excel-Export einrichten, mit dem wir problemlos arbeiten können. Im ersten Gespräch klären wir die technischen Details und finden einen praktikablen Weg.
Was passiert, wenn die Daten unvollständig oder fehlerhaft sind?
Das kommt öfter vor, als Sie denken – und ist kein Grund zur Sorge. In der Vorprüfung identifizieren wir Lücken oder Unstimmigkeiten und melden diese zurück. Gemeinsam klären wir dann, wie die fehlenden Informationen beschafft oder ergänzt werden können.
Manchmal lassen sich Lücken durch Schätzungen oder alternative Datenquellen sinnvoll füllen. Wir dokumentieren transparent, welche Annahmen getroffen wurden, damit Sie die Aussagekraft der Analyse richtig einordnen können. Wichtig ist uns, dass Sie am Ende verwertbare Ergebnisse erhalten.
Bieten Sie auch Schulungen zur Interpretation der Ergebnisse an?
Ja, das gehört bei uns zum Service. Nach der Analyse führen wir ein ausführliches Ergebnisgespräch, in dem wir die wichtigsten Kennzahlen und deren Bedeutung für Ihr Unternehmen erklären. Sie lernen dabei, worauf Sie achten sollten und wie Sie die Informationen für Entscheidungen nutzen können.
Wenn Sie tiefer einsteigen möchten, bieten wir auch mehrstündige Workshops an. Dort vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Finanzanalyse, sodass Sie zukünftig kleinere Auswertungen selbst durchführen oder unsere Berichte besser einordnen können.
Wie unterscheiden sich Ihre Analysen von automatisierten Tools?
Automatisierte Tools liefern standardisierte Auswertungen, die für viele Situationen passen – aber nicht für alle. Wir schauen uns Ihr Unternehmen genauer an und berücksichtigen Besonderheiten Ihrer Branche, saisonale Schwankungen oder spezielle Geschäftsereignisse.
Ein Tool erkennt vielleicht einen Umsatzrückgang, weiß aber nicht, dass Sie in diesem Quartal bewusst in neue Märkte investiert haben. Wir setzen die Zahlen in Kontext und liefern Ihnen Interpretationen, die wirklich zu Ihrer Situation passen. Dazu gehört auch, dass wir gemeinsam besprechen, welche nächsten Schritte sinnvoll sein könnten.
Können wir die Analyse für Investorengespräche nutzen?
Auf jeden Fall. Viele unserer Kunden bereiten sich mit unseren Analysen auf Finanzierungsrunden oder Investorenpräsentationen vor. Wir können die Darstellung so aufbereiten, dass sie für externe Stakeholder verständlich und überzeugend ist.
Die Berichte enthalten alle relevanten Kennzahlen und Vergleichswerte, die Investoren typischerweise erwarten. Wir achten darauf, dass Trends und Entwicklungen klar erkennbar sind und Ihre finanzielle Situation realistisch, aber positiv dargestellt wird. Falls gewünscht, besprechen wir auch kritische Punkte im Vorfeld, damit Sie gut vorbereitet ins Gespräch gehen.
Ludger Vettermann
Finanzanalyst
Ludger hat über 12 Jahre Erfahrung in der Unternehmensanalyse und kennt die typischen Herausforderungen mittelständischer Betriebe aus der Praxis.
Thies Oldenburg
Datenarchitekt
Thies kümmert sich um die technische Integration und sorgt dafür, dass Ihre Daten sicher und effizient verarbeitet werden.
Noch Fragen offen?
Wenn Sie hier nicht die passende Antwort gefunden haben oder ein spezifisches Anliegen besprechen möchten, melden Sie sich gerne direkt bei uns. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre Situation.
Unser Team ist montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr für Sie erreichbar. Sie können uns telefonisch kontaktieren oder eine E-Mail schreiben – wir melden uns in der Regel innerhalb eines Werktages zurück.
Kontakt aufnehmenSo starten Sie mit Ihrer ersten Analyse
Der Ablauf ist einfach und transparent. In drei Schritten kommen wir von Ihrer Anfrage zu verwertbaren Ergebnissen, die Sie direkt für Ihre Planung nutzen können.
Erstgespräch und Bedarfsklärung
Wir besprechen Ihre aktuelle Situation und klären, welche Fragen die Analyse beantworten soll. Dabei geht es um konkrete Ziele und die verfügbaren Datengrundlagen.
- Telefonat oder Videocall (ca. 30-45 Minuten)
- Besprechung Ihrer spezifischen Fragestellungen
- Klärung der technischen Voraussetzungen
- Verbindliches Angebot mit Zeitplan
Datenübergabe und Verarbeitung
Sie stellen uns die benötigten Finanzdaten zur Verfügung – entweder über eine direkte Schnittstelle oder als Export. Wir prüfen die Daten und beginnen mit der Analyse.
- Sichere Datenübertragung über verschlüsselte Kanäle
- Automatische Konsistenzprüfung der Daten
- Rückfragen bei Unklarheiten oder Lücken
- Regelmäßige Updates zum Bearbeitungsstand
Ergebnispräsentation und Beratung
Sie erhalten einen ausführlichen Bericht mit allen relevanten Kennzahlen und Interpretationen. In einem gemeinsamen Termin besprechen wir die Ergebnisse und deren praktische Bedeutung.
- Detaillierter schriftlicher Analysebericht
- Persönliche Erläuterung der wichtigsten Erkenntnisse
- Beantwortung Ihrer Fragen zu den Ergebnissen
- Empfehlungen für nächste Schritte (optional)
Weiterführende Informationen
Falls Sie sich vor dem ersten Kontakt noch genauer informieren möchten, finden Sie hier zusätzliche Ressourcen zu unseren Methoden und typischen Anwendungsfällen.
Unsere Analysemethoden im Detail
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten der Finanzanalyse und welche Methode sich für welche Fragestellung am besten eignet. Von der Liquiditätsplanung bis zur Rentabilitätsanalyse.
Mehr erfahren →Praktische Anwendungsfälle
In verschiedenen Szenarien zeigen wir, wie andere Unternehmen unsere Analysen genutzt haben – von der Vorbereitung auf Kreditgespräche bis zur Identifikation von Kosteneinsparpotenzialen.
Beispiele ansehen →Kostenübersicht und Pakete
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Preisgestaltung. Wir bieten flexible Lösungen für unterschiedliche Anforderungen – vom Einmalauftrag bis zur kontinuierlichen Begleitung.
Preise ansehen →Direkter Kontakt zu unserem Team
Sie haben spezifische Fragen oder möchten ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren? Kontaktieren Sie uns direkt – wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Kontakt aufnehmen →